Garmin Fenix 6S
Ich trage jetzt die neue. Die neue Garmin Fenix 6S. (Werbung)
Jahrelang schmückte mein Arm die Garmin Fenix3 und es wurde wirklich Zeit für eine neue Uhr.
Und die Garmin Fenix 6S, die kann was, die kann viel. Ich werde Euch mal von ein paar der vielen Funktionen berichten.
Zum Optischen muss ich nicht viel sagen, sie ist wunderschön und mit weniger als 100g, schön leicht. Die Größe ist perfekt und ein gewaltiger Unterschied zu der Fenix3. Ich habe mich wieder für die Saphire Edition entschieden und ich muss sagen, das Glas ist jeden Euro wert. Meine Fenix3 hatte nach 5 Jahren KEINEN!!! Kratzer auf dem Glas. Trotz stürzen und tägliche Benutzung. Ich hatte nie eine Schutzfolie drauf. Also gab es für mich keine andere Option als Saphire Glas.
Für wen eignet sich die Garmin Fenix 6S?
Erstmal für jeden, der gerne eine stylische, moderne Uhr an seinem Handgelenk tragen möchte. Alle die eine Smartwatch mit Schrittzähler / Kalorienzähler, möchten. Anderenfalls natürlich für Sportler. Aber nein, sie ist nicht nur für Läufer die ihre Trainings tracken wollen sondern die Bandbreite ist groß. Es können Cardiotrainings, Intervalle, Schwimmtrainings und Radtouren getrackt werden. Es gibt Ski Routen und Golffunktionen. Du kannst mit der Uhr Wandern, Bergsteigen, Mountainbiken, Stand Up Paddling sowie Rudern und Kajakfahren aufzeichnen.
Welche Funktionen hat die Garmin Fenix 6S?
Die Funktionen sind unendlich. Sie kann eigentlich alles. Von Trainingsplänen die du auf deine Uhr laden kannst, über Musik (z.B. Spotyfi9 die du über die Uhr hören kannst, bis hin zu eigenen Strecken, die du auf deine Uhr laden kannst. Sie ist so vielseitig. Sie hat eine Kalenderfunktion, sagt dir wann die Sonne auf und untergeht. Sie misst deine Herzfrequent und berechnet darauf deine Body Batterie und deine Kalorien anhand von deinem Stresslevel. Das mag ich. Sie verfügt natürlich über GPS und zeigt dir bei deinen Läufen, die Distanz und deine Pace an. Sie macht dir eine Laufprognose und errechnet deine Erholungszeit nach dem Training. Auch Triathlon können mit ihr bewältigt werden. Du kannst alles übersichtlich in der Garmin Connect App sehen und Statistiken studieren.
Wie bekomme ich eine Strecke auf meine Uhr?
Ich möchte auf 2 Funktionen näher eingehen.
Zum einem – wie man eine eigene Route auf die Uhr bekommt. Da schon oft die frage kam, wie das funktioniert. Das geht super einfach. Das geht in deiner der Garmin Connect App und auch PC. Am Pc kannst du zum Beispiel einfach Stecken die schon existieren Raufladen. Radtouren oder offizielle Läufe. Das war ganz praktisch bei meinem 50KM Marsch auf Mallorca.
Schritt für Schritt Erkläre ich dir wie du deine eigene Route in der App erstellst und auf deine Uhr bekommst.
- Öffne deine Garmin Connect App.
- Gehe unten Rechts auf MEHR
- Nun klicke auf die Kategorie „Training“ und dann auf „Stecken“.
- Oben steht „Strecke erstellen“ , jetzt kannst du auswählen ob du für’s Rad oder Lauftraining eine Strecke erstellen möchtest.
- Jetzt erscheinen 2 Optionen. „Automatisch und Benutzerdefiniert“ . Ich muss ja sagen, dass ich ein Fan von der automatischen Stecken Erstellung bin, gerade weil ich noch nicht so lange hier wohne und doch immer wieder zu den selben Strecken zurückgreife. Da kannst du die gewünschte Distanz und wenn du magst deine bevorzugte Laufrichtung ( Nord, Ost, Süd, West) angeben und zack spuckt die App dir eine Strecke aus. - Das selbe machst du bei der Option Benutzerdefiniert, da kannst du deine Strecke selbst mit Markierungspunkten setzten und die App rechnet dir deine Strecke aus. Du kannst sogar extra Punkte wie – Wasser, Erste Hilfe, Nahrung etc. hinzufügen. Sehr cool für eine längere Wanderung oder ein Trailrun.
- Dann nur noch auf Fertig klicken und rechts oben bei den 3 Punkten : „An Gerät senden“ auswählen
- App mit der Uhr verbinden und Synchronisieren – FERTIG
Wo finde ich jetzt die Strecke?
Die Strecke findest du wenn du den Knopf auf deiner Uhr drückst wo du sonst ganz normal dein Lauf starten würdest und drückst weiter runter bis Navigieren kommt, dort raufgedrückt wieder runter drücken bis du auf den Bereich Strecken kommst. Und dann erscheinen alle deine Strecken.
Jetzt kannst du Loslaufen.
Viel Spaß !!
Musik mit Spotify über die Uhr hören?
Auch das ist möglich und geht einfach.
- Öffne deine Garmin Connect App
- Suche im Shop nach Spotify und tippe auf Herunterladen.
- Suche auf deiner Smartwatch im Menü zu Meine Musik und wähle „Spotify“ aus. Über eine Pop-up-Nachricht wirst du gebeten, die Garmin Connect App zu überprüfen.
- Nun wirst du in der der Garmin Connect App aufgefordert, dich bei Spotify anzumelden und dein Konto zu verbinden. Tippe zur Bestätigung auf OK.
- Jetzt öffne Spotify auf deiner Uhr
- Klicke auf Bibliothek und auf Musik hinzufügen, jetzt werden Dir deine Playlisten angezeigt
- Tippe auf hinzufügen und lade somit deine Playlists auf deine Uhr. (Je nach dem wieviele Songs deine Playliste hat kann das etwas dauern.)
- Wenn das abgeschloßen ist, musst du nur noch deine Bluetooth Kopfhörer mit der Uhr verbinden und nun kannst du Musik oder einen Podcast hören.
- Und jetzt viel Spaß beim Laufen.
Fazit
Also die Uhr hat einfach alles was man braucht, sie sieht wunderschön aus, sie ist nicht schwer und vielfältig einsetzbar. Du brauchst zum Laufen kein Telefon mehr mitnehmen um Musik zu hören. Du brauchst im Alltag nicht dein Telefon aus der Tasche zu holen um deine Nachrichten zu lesen. Kein Sport bleibt mehr unaufgezeichnet.
Ich weiß der Preis ist hoch, aber es lohnt sich! Es gibt verschiedene Varianten und somit variiert auch der Preis. Ich kann sagen, ich bin sehr zufrieden und ich liebe die Garmin Uhren seit 2014!
Alle weiter Info’s findest du auf www.garmin.de
Ich gehe jetzt laufen und starte meine Uhr …
3 2 1 …. Goooo !!!
Schreibe einen Kommentar